Kleines Konzert in Altenheim Wahlscheid

(WS) 30.03.2025 Als letzten Auftritt unter der Chorleiterin Heidi Kraus gab der Miteinanderchor am 30.03.2025 ein kleines Konzert im Altenheim Wahlscheid.

 

 

Nach dem Auftaktkanon mit dem Motto „Singen macht Spaß“ folgte ein bunter Reigen verschiedener Lieder aus unserem Repertoire, angeführt von Hanne Hallers „Für alle“ und „Welch ein Geschenk ist ein Lied“ von Reinhard Mey.

 

Mit Liedern wie „My Way“ , „Über den Wolken“, „Die Rose“, „Dona Nobis Pacem“ und dem „Zottlmarsch“, der als Gesangsstück ein Blasorchester imitiert ,wurde ein Bogen gespannt bis hin zu den abschließenden Rhein- und Weinliedern, bei denen die Refrains von den zahlreich anwesenden Bewohnern des Altenheims kräftig mitgesungen wurden. Zum Mitsingen hatten auch ein paar Volkslieder über den Frühling animiert.

 

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die nicht nur den Bewohnern des Altenheimes und ihren Gästen sondern auch uns viel Spaß gemacht hat.

 

 

Abschließend dankte der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhard Bartha besonders noch Heidi Kraus für ihre zahlreichen Auftritte im Altenheim Wahlscheid.

Mehr Bilder und Videos unter Fotos+Videos

 

 

Festakt zum 90.Geburtstag Herr Dr. van Allen

Foto: Frank Kremer
Foto: Frank Kremer

(GRT) 30.06.2024 Nach stürmischer und regnerischer Nacht legte der Wettergott eine Pause ein und beschied uns, für die Zeit des Festaktes zum 90. Geburtstag von Herrn Dr. van Allen, eine Regenpause. Wir durften, auf Wunsch von Herrn Dr. van Allen, zum Gelingen des Festaktes im Ratssaal beitragen. Vier Lieder trugt der MCW vor, wobei "O Sole Mio" und "La maladie d´amour"zwei Titel waren, die sich der Jubilar gewünscht hatte. Weitere Fotos und Videos findet man auch bei https://www.in-lohmar.de

Wiesenfest 2024

Foto: Gerd Timme
Foto: Gerd Timme Unsere Jubilare

22.06.2024 (GRT) Petrus ist doch ein Freund vom Miteinander-Chors. Morgens hat er noch kräftig die Blumen gegossen, ab Mittag aber die Sonne an den Himmel gehängt. So musste schnell umgeplant werden, da wir, wegen der Wettervorhersage am Freitag, für "drinnen" geplant hatten. Also schnell alles für "draußen" aufbauen. Schnell fand sich dann eine große Schar an Mitgliedern und Freunden ein, die zunächst das Kuchenbuffet stürmte und dann mit diversen Programmpunkten unterhalten wurde. Hatten wir mit Irmgard Knüppel doch eine "Servicefrau" engagiert, die mit spritzigem Humor servierte, abräumte und Gruppenfotos machte. Als nächster Programmpunkt war dann die Tanzschule Wahlscheid bei uns zu Gast, die uns mit erfrischenden Darbietungen der Jugendgruppen erfreuten. "The Stable Stompers" aus Hülsenbusch zeigten uns was Line Dance ist und bauten auch einen Workshop ein. Viele Gäste zeigten dann, was man in kürzester Zeit lernen kann. Es war ja Wiesenfest des MCW und so kamen die Sängerinnen und Sänger in einer Art Flashmob auf den Rasen und brachten zwei Lieder zum Vortrag. Dann wurde es offiziell. Rita Peters, 1. Vorsitzende vom Chorverband Rhein-Sieg 1934 e.V.Gruppe Aggertal, ehrte drei Jubilare. Birgit Brinkmann und unser 1. Vorsitzender Max-Dietrich Kirschbaum erhielten Nadel und Urkunde für 25 Jahre Chorgesang. Herausragend waren aber die 40 Jahre, die Wolfram Gebhardt schon aktiver Sänger in diversen Chören ist. Eine vierte Jubilarin war leider nicht anwesend und wird später, im Chorrahmen, geehrt. Anschließend war noch einmal der Chor gefragt, der mit drei weiteren Liedern zur Unterhaltung beitrug. Gefragt war dann noch ein Lied, dass alle Anwesenden mitsingen konnten. Unsere Chorleiterin Heidi Kraus wählte den "Irischen Reisesegen" in den dann die gesamte Feierrunde einstieg. Jetzt waren auch die Grillwürste fertig. Mit diversen leckeren Zutaten vom Salatbuffet wurde genüsslich gespeist. Zwischenzeitlich hatte Erwin Schrang, der schon den ganzen Tag für den "guten Ton" gesorgt hatte, Keyboard, Mikros und Notenständer aufgebaut. Warum? Damit das Duo "Horizont", Heidi Kraus (Gesang, Violine und Tinwistle) und Erwin Schrang,(Akkordeon und Keyboard) aufspielen konnten. Mit einer bunten Mischung aus ihrem umfangreichen Repertoire sorgten sie für den musikalischen Ausklang eines wunderschönen Wiesenfestes.

Für mehr Einblicke mal auf Fotos klicken.

Konzert 2024

Rhein-Sieg Anzeiger vom 3.5.2024

Ach du Liebe(s)zeit

Foto: Daniela Kuhn
Foto: Daniela Kuhn

Wir hatten eingeladen zu einem besonderen Konzert mit romantischen Liedern und Texten – unterhaltsam bis nachdenklich. Vor einigen hundert Jahren entstanden, erzählen manche Lieder – wie die Schlager von heute – von Herz, Schmerz, Liebesleid und Liebesfreud; die Sprache hat sich allerdings verändert.

Ergänzt wurden die Liebeslieder durch Märchen aus verschiedenen Epochen, in lebhafter Art erzählt von Griseldis.

Eine zusammengestellte Auswahl mit einer Volksweise als Minnesang aus dem 13. Jahrhundert „Chume, chum geselle min“ oder der Komposition von Beethoven „Zärtliche Liebe – ich liebe dich“ aus der Zeit der Wiener Klassik, 1795 komponiert, als er 25 Jahre alt war. Das Publikum flog mit der bekannten Filmmusik „Lenas Song“ in den Himmel und wiegte sich im Takt des weltbekannten Hits von Michel Sardou „La maladie d‘amour“, der die Krankheit der Liebe beschreibt. Beendet wurde die musikalische Reise im Hier und Jetzt mit Ed Sheeran‘s „Perfect“, eine Ballade über eine Freundschaft, aus der die große Liebe wird.

Je zwei Titel wurden von der Formation Quodlibet und vom Duo Horizont beigetragen.

Gerd Timme führte mit launigen Worten durch das Programm.

Der Chor wurde mit "Standing Ovations" belohnt und traf sich anschließend im Matthias Claudius Haus zum gemeinsamen Ausklang.

Gerne auch mal unter Fotos gucken!

Weihnachtskonzert der Wahlscheider Chöre

(Bild: Internet Wieja)
(Bild: Internet Wieja)

(GRT) Wir schreiben Samstag, den 16. Dezember 2023. Im Forum-Wahlscheid ist die zum Saal umgerüstete Sporthalle weihnachtlich dekoriert und gut besucht.

 Angesagt ist das Weihnachtskonzert der Wahlscheider Chöre, an dem natürlich auch der MCW auftritt.

Trotz großen Krankenstands (5 x Sopran, 3 x Alt, 1 x Tenor) ist  es dem Chor gelungen zu demonstrieren mit welcher Freude hier geprobt und konzertiert wird.

Dank an alle fleißigen Sängerinnen und Sänger, die vorher und während des Konzertes teilweise auch noch zu organisatorischen Aufgaben eingesetzt waren.

(Weitere Bilder unter Fotos)

Artikel aus dem Rhein-Sieg-Anzeiger

"Rendezvous mit bekannten Interpreten"

Konzert 2023

Foto: Ulrike Clever
Foto: Ulrike Clever

UK/ Um mit den Worten von Nena zu beginnen:

 

„Singen macht glücklich und ist heilsam, Singen verbindet die Menschen“.

 

Diesen Eindruck vermittelten die Sängerinnen und Sänger des Miteinander-Chor Wahlscheid bei ihrem gelungenen Konzert am 19. August in der voll besetzten Ev. Sankt Bartholomäuskirche.

 

Chorleiterin Heidi Kraus hatte die richtige Mischung an Titeln ausgewählt und begleitete selbst alle Stücke am Flügel.

 

Heitere und besinnliche Musikstücke, auch zu Themen der Zeit der Interpreten Reinhard Mey, Udo Jürgens, Udo Lindenberg und Nena fanden viel Anklang beim Publikum. Spätestens beim Titel „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sangen einige Zuhörer leise mit.

 

Zwischen den Liedern trugen die Chormitglieder Hannelore Kirschbaum, Isolde Stinner, Yvonne Giebelen-Daughtry, Gerd Timme und Marco Schmitz amüsante und skurrile Geschichten aus dem Leben der ausgewählten Künstler vor.

 

Mit der Zugabe „Gute Nacht Freunde“ verabschiedete sich der Chor und sang gemeinsam mit dem Publikum.

 

Der Miteinander Chor dankt herzlich den vielen treuen Besuchern.

 

Für das Frühjahr 2024 kündigen wir schon unser nächstes Konzert unter dem Titel "Ach du Liebe(s)zeit" an. Hier werden wir Sie mit Liebesliedern durch die Jahrhunderte führen - vom Minnesang bis zur Neuzeit.

 

Kirmes in Wahlscheid

(GRT) Das letzte Wochenende im August gehört der Kirmes in Wahlscheid. Natürlich mischt auch der MCW da mit - z.B. bei der Organisation und Durchführung der Kirmes sind Mitglieder des MCW aktiv.

In diesem Jahr stellte der Chor, aus Anlass des 140jährigen Bestehens, mit Thorsten Schmidt, Hannelore Kirschbaum, Erwin Schrang und Annerose Ellenbeck (von links)), eine Mannschaft für einen Schörreskarren-Lauf.

Ideales Wiesenfest-Wetter

UK/ Das Wetter spielte mit beim diesjährigen Wiesenfest am Samstag, dem 13. Juli.

Der 1. Vorsitzende Max Dieter Kirschbaum freute sich, wieder viele Gäste begrüßen zu können, darunter Bürgermeister Horst Krybus mit Gattin und Ehrenbürger Dr. Hans Günther van Allen.

Musikalisch ging es los mit einem Auftritt des Chors unter der Leitung von Heidi Kraus am Piano.

Eingebunden in das Programm war die Ehrung von Michael Stinn für 25jährige aktive Chormitgliedschaft durch die Vorsitzende des Chorverbandes, Rita Peters.

Die „Grillmeister“ Franz und Astrid Möhl versorgten die Gäste mit leckeren Steaks und Würstchen. Ein großes Salat- und Kuchenbuffet fand viel Anklang, ebenso die kühlen Getränke an der Theke.

Trompeter Hein erzeugte mit seinem Blechblasinstrument viel Lautstärke auf der Wiese und holte sich für seine Schlaginstrumente Verstärkung in Form einer „Damen-Combo“ aus dem Publikum hinzu.

Die Gruppe „Horizont“ (Heidi Kraus und Erwin Schrang) rundeten den Abend mit sanften Tönen aus Pop-, Film- und Unterhaltungsmusik sowie Folklore ab. Das Wiesenfest ist in Wahlscheid eine langjährige Tradition und wird in Eigenregie für Freunde, Förderer und Mitglieder des Chors veranstaltet.

Miteinander für den Frieden

Das etwas andere Weihnachtskonzert

UK/ Am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember, hatte sich der Miteinander-Chor unter der Leitung von Heidi Kraus kein klassisches Weihnachtskonzert, sondern ein Konzert mit dem Schwerpunkt „Frieden zur Weihnachtszeit“ vorgenommen. Die Ev. Bartholomäuskirche auf dem Berge erwies sich als besonders geeigneter Veranstaltungsort für das Konzert unter diesem Motto, zu dem zahlreiche Zuschauer kamen.

Bild: Uwe Weiser

 

Zum Auftakt bot das Blechbläser-Quintett „Rheingold“ mit dem Stück „Circle of life“ (The Lion King) den Zuhörern einen besonderen Hörgenuss. Mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba war jeder Musiker solistisch besetzt und spielte eine eigenständige Stimme.

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Max Dieter Kirschbaum sang der Miteinander-Chor im ersten Block unter anderem Stücke von Bob Dylan, Steve Kupferschmid, Udo Jürgens und den Höhnern. Pfarrer a.D. Reinhard Bartha stellte mit mehreren Lesungsbeiträgen eine stimmige Verbindung von Text und Musik zum Thema „Frieden“ her. Der Pianist Thomas Zimmermann begleitete alle Chorstücke am Flügel.

 

Im zweiten Block begeisterte das Rheingold-Ensemble mit Musikstücken aus Film-Klassikern „La Califfa“ und „MacArthur Park“. Einen musikalischen Gastbeitrag belegte der Kantoratschor der Ev. Kirchengemeinde mit der jüdischen Hymne „Hine ma tov“ und den zum Thema passenden Liedern „Dreaming“ und „Peace“.

 

Einen weiteren Liederblock gestaltete der Miteinander-Chor mit dem aus dem Jahr 1971 stammenden Stück „Imagine“ von John Lennon, „Let there be peace on earth“ und „We are the world“ von Michael Jackson.
Weihnachtliche Stimmung kam auf, als das Rheingold-Ensemble mit „Christmas Crackers“ (John Iveson) - ein Potpourri bekannter Stücke spielte.

 

Ein großartiges Finale mit allen Mitwirkenden gelang mit dem Lied für Europa „Der Freundschaft Band“ von G. Rabe (Melodie von „Land of Hope and Glory“). Das gelungene Zusammenspiel aller Musiker beim Vortrag dieser Hymne riss die Zuschauer beim Schlussapplaus von den Bänken.

 

Bilder von diesem Konzert sind unter Fotos zu finden.

Einfach mal gucken

Unter "Aktuelles" findet ihr die wichtigen Informationen.

Auf der "Startseite" könnt ihr sehen, was der MCW alles zu bieten hat und unter Fotos+Videos sieht man immer, dass wir viel Spaß haben.

Chorleiterwechsel

Nach dem Ausscheiden der Chorleiterin Heidi Kraus (Aktuelles)übernimmt Herr Thomas Zimmermann ab April die Chorleitung beim MCW

Kleines Konzert im Altenheim Wahlscheid

Am Sonntag, den 30.03.2025 gab der Miteinanderchor um 15:30 Uhr ein kleines Konzert im Altenheim Wahlscheid für alle Bewohner und Ihre Gäste. Geboten wurde ein buntes Programm, u.a.mit Liedern zum Mitsingen.

Veranstaltungen

Neuer Vorstand

Nach dem Rücktritt unseres bisherigen 1.Vorsitzenden Max Dieter Kirschbaum

wurde bei der Mitgliederversammlung des MCW am 14.03.2025 ein neuer Vorstand gewählt, Yvonne Giebelen-Daughtrey wurde 1. Vorsitzende.

 (Aktuelles)

 

Konzert 2024